Betriebsorganisation 2020/21
Der Erhalter bzw. Träger der Kinderkrippe ist die Marktgemeinde Lieboch.
Derzeit werden drei Gruppen, mit jeweils max. 14 Kindern, von 7:00 bis 15:00 geführt.
Telefonnummern:
Leitung: 03136 63672
Hasengruppe: 0664 8890 3379
Igelgruppe: 0664 8890 33 75
Mäusegruppe: 0664 8890 3376
Betriebsorganisation
Kinderkrippe: Definition und Aufgabe:
Kinderkrippen sind Einrichtungen zur Betreuung von Kindern ab deren Geburt bis zum vollendeten 3. Lebensjahr.
Sie haben die Aufgabe, unter Berücksichtigung der individuellen Eigenart der Kinder deren soziale, emotionale, motorische und kognitive Entwicklung zu unterstützen.
Wertebildung ist ein wichtiger Bestandteil des Kindergartenalltags. Eine Grundlage des Werteverständnisses in Österreich und Europa stellt der gemeinsame EU-Vertrag dar, er definiert die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte.
Elternrechte und Elternpflichten:
Eltern haben die Möglichkeit im Interesse ihrer Kinder, engen Kontakt mit dem Personal zu pflegen, sowie an den in regelmäßigen Abständen stattfindenden Veranstaltungen (Elternabende, Elternbildungsangebote div. Aktivitäten, Feste, usw.), teilzunehmen.
Darüber hinaus besteht für sie auch die Möglichkeit, aktiv am Betriebsgeschehen mitzuwirken, wie z.B.: als zusätzliche Aufsichtsperson bei Veranstaltungen, Mithilfe bei Festen, das Einbringen von Anregungen und Kompetenzen, usw.
Die Erziehungsberechtigten haben aber auch dafür Sorge zu tragen, dass das Kind die Kinderkrippe regelmäßig besucht, rechtzeitig gebracht und abgeholt wird und frei von ansteckenden Krankheiten ist!
Des Weiteren haben die Eltern die Pflicht, die festgesetzten Kinderkrippenbeiträge regelmäßig zu entrichten.
Aufnahme von Kindern:
Können nicht alle angemeldeten Kinder aufgenommen werden, ist ausgehend vom Wohl des Kindes, auf die familiären und sozialen Verhältnisse, insbesondere auf die Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten, die Anzahl der Geschwister sowie auf Kinder mit besonderen Erziehungsansprüchen bedacht zu nehmen. Des Weiteren kann die Aufnahme von einer ärztlichen Bescheinigung abhängig gemacht werden, ob der Krippenbesuch zumutbar ist.
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes, der Mutterkindpass, der Impfpass des Kindes und der Meldezettel des Erziehungsberechtigten vorzulegen.
Öffnungszeiten:
Betriebsform:
Jahresbetrieb 3 Gruppen,
1 Gruppe Halbtag: 7.00 bis 13.00 Uhr
2 Gruppen Ganztag (8 Stunden): 7.00 bis 15.00 Uhr
Mittagessen:
2,20.- pro Menü (nur für Ganztageskinder)
Die Ferienzeiten der Kinderkrippe laufen grundsätzlich mit den Ferien der Schule konform. Bei Bedarf wird die Kinderkrippe in den Semesterferien und 5 Wochen im Sommer offen gehalten.
Gebühren: Halbtag: 160 Euro/ 10x jährlich Ganztag: 190 Euro/ 10x jährlich.
Bei Besuch des Sommerbetriebes 11x jährlich.
Kinderkrippenbeginn 2020/201:
14.09.2020