Kinderkrippe

Definition und Aufgabe

Kinderkrippen sind Einrichtungen zur Betreuung von Kindern ab deren Geburt bis zum vollendeten 3. Lebensjahr. Sie haben die Aufgabe, unter Berücksichtigung der individuellen Eigenart der Kinder deren soziale, emotionale, motorische und kognitive Entwicklung zu unterstützen.

 

Wertebildung ist ein wichtiger Bestandteil des Kinderkrippenalltags. Eine Grundlage des Werteverständnisses in Österreich und Europa stellt der gemeinsame EU-Vertrag dar, er definiert die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte.

Elternrechte und Elternpflichten

Eltern haben die Möglichkeit im Interesse ihrer Kinder, engen Kontakt mit dem Personal zu pflegen, sowie an den in regelmäßigen Abständen stattfindenden Veranstaltungen (Elternabende, Elternbildungsangebote div. Aktivitäten, Feste, usw.), teilzunehmen.

Darüber hinaus besteht für sie auch die Möglichkeit, aktiv am Betriebsgeschehen mitzuwirken, wie z.B.: als zusätzliche Aufsichtsperson bei Veranstaltungen, Mithilfe bei Festen, das Einbringen von Anregungen und Kompetenzen, usw.

 

Die Erziehungsberechtigten haben aber auch dafür Sorge zu tragen, dass das Kind die Kinderkrippe regelmäßig besucht, rechtzeitig gebracht und abgeholt wird und frei von ansteckenden Krankheiten ist!

 

Weiters haben die Eltern die Pflicht, die festgesetzten Kinderkrippenbeiträge regelmäßig zu entrichten.

Aufnahme von Kindern

Können nicht alle angemeldeten Kinder aufgenommen werden, ist ausgehend vom Wohl des Kindes, auf die familiären und sozialen Verhältnisse, insbesonders auf die Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten, die Anzahl der Geschwister sowie auf Kinder mit besonderen Erziehungsansprüchen bedacht zu nehmen. Weiters kann die Aufnahme von einer ärztlichen Bescheinigung abhängig gemacht werden, ob der Krippenbesuch zumutbar ist.

 

Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes, der Mutter-Kind-Pass, der Impfpass des Kindes und der Meldezettel des Erziehungsberechtigten vorzulegen.

kalender_datum

Die Ferienzeiten

Die Ferienzeiten der Kinderkrippe laufen grundsätzlich mit den Ferien der Schule konform. Bei Bedarf wird die Kinderkrippe in den Semesterferien und 6 Wochen im Sommer offen gehalten.
 

Krippenbeginn 2024/25: 09.09.2024
Informationsabend für die Eltern der Krippen neulinge findet am 02.07.2024 um 18:00 im Turnsaal des Kindergartens (Josef-Mihalis-Straße) statt.


Einschreibung

Liebe Eltern!

 

Die Einschreibung für das Kindergarten/Krippenjahr 2025/2026 findet am 04.02.2025 und 05.02.2025 jeweils von 10:00-12:00 und von 14:00-16:00 am Standort Josef-Mihalits-Straße 10 statt.

 

Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden!

Wir bitten Sie diese in ausgedruckter Form und bereits ausgefüllt mitzubringen.

 

Folgende Dokumente sind bei der Anmeldung vorzulegen:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Mutter-Kind-Pass
  • Impfpass des Kindes (aufrechter Masernimpfstatus ist ein Reihungskriterium)
  • Meldezettel der Erziehungsberechtigten

 

Herzliche Grüße

Waltraud Hösele

 

Gebühren

Sozialgestaffelte Elternbeiträge, abhängig vom monatlichen Familiennettoeinkommen!

Halbtag 7-13 Uhr: max. 215,04 Euro/ 10x jährlich

Ganztag 7-15 Uhr: max. 286,72 Euro/ 10x jährlich

 

 

Mittagessen: 

2,50.-  pro Menü

Saisonbetrieb (Sommer, 6 Wochen (08.07.2024 bis einschließlich 16.08.2024), keine sozial gestaffelten Elternbeiträge):

                                     4 Wochen                              6 Wochen  

7:00 – 13:00                    220€                                        260€

7:00 – 15:00                    260€                                        300€

Kontakt und Öffnungszeiten

Informationen zu Öffnungszeiten und Kontakten finden Sie unter dem Menüpunkt “Kontakt”.

Team

Leiterin des Kindergartens/der Kinderkrippe:

Waltraud Hösele

IGELGRUPPE:
Pädagogin: Maria Strommer
Pädagogin: Iris Schmölzer
Betreuerin: Dana Lavrincsik
Betreuerin: Zinayida Sepic
Betreuerin: Emina Ibradzic (Springerin)

 

HASENGRUPPE:

Pädagogin: Lena Edegger
Betreuer: Markus Eibinger
Betreuerin: Jacqueline Wabnegg

 

 

MÄUSEGRUPPE:

Pädagogin: Martina Reinisch

Pädagogin: Veronika Durigon

Betreuerin: Semina Halilovic
Betreuerin: Gabriele Oswald

 

BIENENGRUPPE:

Pädagogin: Diane Oswald
Pädagogin: Anja Schiffer
Betreuerin: Nasira Rahmati
Betreuerin: Daniela Schaffhauser